Häufig gestellte Fragen
Die Verpackungsmaße betragen 500 mm (L) x 500 mm (B) x 470 mm (H) und das Gewicht 20 kg. Für ein reibungsloses Auspacken haben wir eine hilfreiche Anleitung erstellt. Detaillierte Anweisungen finden Sie unter folgendem Link: Auspackanleitung .
Um eine optimale Extraktionsleistung zu erzielen, stellen Sie bitte sicher, dass der Wassertank vor dem Brühen gefüllt ist.
Verriegeln Sie den Siebträger sicher, indem Sie die folgenden Schritte ausführen: Nachdem Sie den Siebträger in den Brühkopf eingesetzt haben, drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, bis er fest einrastet. Beachten Sie, dass das Logo auf der Maschine nicht ausgerichtet werden muss; es dient nicht als Ausrichtungsmarkierung für die Verriegelungsposition. Bei regelmäßiger Verwendung wird der Sitz des Siebträgers mit der Zeit glatter.
Um eine optimale Leistung zu gewährleisten und die Lebensdauer Ihres Meraki zu verlängern, empfehlen wir die Verwendung von gefiltertem Wasser mit einer Härte von unter 60 PPM oder einem TDS von unter 200. Leitungswasser, das diese Spezifikationen erfüllt, ist zwar verwendbar, unbehandeltes Leitungswasser kann jedoch Mikroorganismen enthalten, die Gerüche verursachen und die Reinigung erschweren. Aus Gründen der langfristigen Gesundheit und Bequemlichkeit ist Flaschenwasser oder ein zuverlässiges Heimfiltersystem vorzuziehen.
Die meisten Zubehörteile von Meraki sind nicht spülmaschinenfest, insbesondere die Tropfschale, der Dosierbecher und der Siebträger. Der Milchkrug kann jedoch problemlos in der Spülmaschine verwendet werden.
Um die CoffeeSense™-Funktion zu nutzen, halten Sie einfach den mit einem NFC-Chip ausgestatteten Meraki-Kaffeebohnenbeutel über den NFC-Bereich der Meraki-Maschine. Die Maschine erkennt die Kaffeebohnen automatisch und schlägt die entsprechenden Mahl- und Extraktionsparameter vor. Tippen Sie auf dem Touchscreen auf die Schaltflächen, um den Mahl- und Extraktionsvorgang zu starten. Dank der integrierten Waagen für Mahlen und Extrahieren stoppt die Maschine den Mahl- und Extraktionsvorgang automatisch, sobald die gewünschte Menge erreicht ist.
Ja, die Meraki-Espressomaschine verwendet fortschrittliche PID-Technologie zur präzisen Temperaturregelung und sorgt so für einen gleichmäßigen, aromatischen Espresso. Das PID-System sorgt in Kombination mit einer speziellen Brühgruppenheizung für die optimale Brühtemperatur am Siebträger und liefert Ihnen mit jedem Schuss professionelle Ergebnisse.
Die Meraki Espressomaschine ist mit zwei Kesseln ausgestattet. Das Fassungsvermögen des Extraktionskessels beträgt 350 ml, während das Fassungsvermögen des Dampfkessels 550 ml beträgt. Beide Kessel sind aus Edelstahl gefertigt.
Die Meraki-Espressomaschine verfügt über eine Doppelwaage, wobei jede Waage eine maximale Tragkraft von 1 kg hat.
Die Aufheizzeit beträgt bei der 220-240V-Version ca. 3 Minuten und bei der 100-120V-Version ca. 4 Minuten.
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.